 |
 |
 |
 |
| |
Teil B: |
Allgemeine Empfehlungen für das Formulieren von
Rechtsvorschriften |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6. |
Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.1 |
Ermächtigung der Exekutive |
Rn. |
| |
 |
|
| |
verfassungsrechtliche Festlegungen |
321 |
 |
 |
 |
| |
keine Verordnung durch den Gesetzgeber |
322 |
 |
 |
 |
| |
ausnahmsweise Änderung durch den Gesetzgeber |
323 |
 |
 |
 |
| |
Ermächtigungsadressaten |
324 |
 |
 |
 |
| |
gemeinsame Rechtsetzung |
325 |
 |
 |
 |
| |
sächliche Behördenbezeichnung |
326 |
 |
 |
 |
| |
vollständige amtliche Bezeichnung des ermächtigten Ministeriums |
327 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.2 |
Anforderungen an die Ausgestaltung der Ermächtigungsnorm |
|
| |
 |
|
| |
Inhalt, Zweck und Ausmaß der Ermächtigung |
328 |
 |
 |
 |
| |
Anforderungen an die Bestimmtheit |
329 |
 |
 |
 |
| |
Voraussehbarkeit der zu erlassenden Rechtsverordnung |
330 |
 |
 |
 |
| |
keine Ermächtigung durch Verweisung auf Ermächtigungsnormen |
331 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.3 |
Verpflichtung oder Ermessen zum Erlaß von Rechtsverordnungen |
|
| |
 |
|
| |
eindeutige Formulierung |
332 |
 |
 |
 |
| |
Formulierung bei Entscheidungsspielraum |
333 |
 |
 |
 |
| |
Formulierung ohne Entscheidungsspielraum |
334 |
 |
 |
 |
| |
befristete Ermächtigung |
335 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.4 |
Gestattung der Subdelegation |
|
| |
 |
|
| |
Festlegung der Subdelegation in der Ermächtigungsnorm |
336 |
 |
 |
 |
| |
mehrfache Subdelegation |
337 |
 |
 |
 |
| |
Beachtung der Mitwirkungsrechte auch bei Subdelegation |
338 |
 |
 |
 |
| |
Kriterien für Subdelegation |
339 |
 |
 |
 |
| |
Erlaß durch den Verordnungsgeber trotz Subdelegation |
340 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.5 |
Mitwirkungsrechte bei der Verordnungsgebung |
|
| |
 |
|
| |
Regelung von Mitwirkungsrechten |
341 |
 |
 |
 |
| |
Vorteile und Nachteile von Mitwirkungen |
342 |
 |
 |
 |
| |
Prüfung der Erforderlichkeit vor Einräumung von Mitwirkungsrechten |
343 |
 |
 |
 |
| |
abschließende und genaue Bestimmung in der Ermächtigungsnorm |
344 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.6 |
Mitwirkung des Bundestages |
|
| |
 |
|
| |
Beteiligung des Bundestages vor Erlaß von Rechtsverordnungen |
345 |
 |
 |
 |
| |
verschiedene Formen der Beteiligung |
346 |
 |
 |
 |
| |
Beteiligung des Bundestages vor der Verkündung der Verordnung |
347 |
 |
 |
 |
| |
Beteiligung des Bundestages bei zustimmungsbedürftigen Verordnungen |
348 |
 |
 |
 |
| |
Verwischung der Verantwortungen |
349 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
6.7 |
Zustimmung des Bundesrates |
|
| |
 |
|
| |
Regelung der Zustimmungsbedürftigkeit |
350 |
 |
 |
 |
| |
Zustimmungsbedürftigkeit nach Artikel 80 Abs. 2 GG |
351 |
 |
 |
 |
| |
Ausschluß der Zustimmungsbedürftigkeit |
352 |
 |
 |
 |
| |
Ausschluß löst Zustimmungsbedürftigkeit des Gesetzes aus |
353 |
 |
 |
 |
| |
Kriterien für den Ausschluß |
354 |
 |
 |
 |
| |
Aussage zur Zustimmungsbedürftigkeit |
355 |
 |
 |
 |