 |
 |
 |
 |
| |
Teil B: |
Allgemeine Empfehlungen für das Formulieren von
Rechtsvorschriften |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
2. |
Bezeichnungen |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
2.1 |
Bezeichnung der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen
Demokratischen Republik, der anderen Staaten, der Bundesländer
und der entsprechenden Gebiete in Rechtsvorschriften |
Rn. |
| |
 |
|
| |
Bundesrepublik Deutschland |
136 |
 |
 |
 |
| |
Deutsche Demokratische Republik |
137 |
 |
 |
 |
| |
Staatenbezeichnungen ausschreiben |
138 |
 |
 |
 |
| |
Länder der Bundesrepublik Deutschland |
139 |
 |
 |
 |
| |
Gebiet der Bundesrepublik |
140 |
 |
 |
 |
| |
bisheriges Bundesgebiet |
141 |
 |
 |
 |
| |
Geltungsbereich des Gesetzes |
142 |
 |
 |
 |
| |
Ausland |
143 |
 |
 |
 |
| |
Gebiet der DDR |
144 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
2.2 |
Die Bezeichnung völkerrechtlicher Vereinbarungen und
internationaler Organisationen |
|
| |
 |
|
| |
Regeln für Vertragsgesetze und vertragsbezogene Verordnungen |
145 |
 |
 |
 |
| |
Bezugnahme auf völkerrechtliche Vereinbarungen in anderen
Gesetzen und Verordnungen |
146 |
 |
 |
 |
| |
– Bezeichnung, Kurzbezeichnung |
147 |
 |
 |
 |
| |
– Zitat ohne Angabe der Fundstelle |
148 |
 |
 |
 |
| |
– Fundstellenangabe |
149 |
 |
 |
 |
| |
Angabe von Berichtigungen |
150 |
 |
 |
 |
| |
– Änderungshinweis |
151 |
 |
 |
 |
| |
Bezeichnung internationaler Organisationen und ihrer Organe |
152 |
 |
 |
 |